- Versorgungsprinzip
- ⇡ Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Josefinismus — Der Josephinismus war die Ära unter Kaiser Joseph II. (Portrait von Anton von Maron, 1775) Der Begriff Josephinismus (abgeleitet v. Kaiser Joseph II.) bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche … Deutsch Wikipedia
Josephinische Reformen — Der Josephinismus war die Ära unter Kaiser Joseph II. (Portrait von Anton von Maron, 1775) Der Begriff Josephinismus (abgeleitet v. Kaiser Joseph II.) bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche … Deutsch Wikipedia
Josephinisches Staatskirchensystem — Der Josephinismus war die Ära unter Kaiser Joseph II. (Portrait von Anton von Maron, 1775) Der Begriff Josephinismus (abgeleitet v. Kaiser Joseph II.) bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche … Deutsch Wikipedia
Josephinismus — Kaiser Joseph II. (Porträt von Anton von Maron, 1775) Josephinismus, abgeleitet von Kaiser Joseph II., bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche österreichische Verwaltung nach den Prinzipien… … Deutsch Wikipedia
Religionsfonds — Der Josephinismus war die Ära unter Kaiser Joseph II. (Portrait von Anton von Maron, 1775) Der Begriff Josephinismus (abgeleitet v. Kaiser Joseph II.) bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche … Deutsch Wikipedia
Soziales Entschädigungsrecht — Ausgehend vom Grundgedanken des Aufopferungsgrundsatzes des Staates gegenüber den Bürgern hat der Gesetzgeber im Sozialen Entschädigungsrecht eine größere Anzahl von Entschädigungstatbeständen geschaffen, für die die Bundesrepublik Deutschland… … Deutsch Wikipedia
System der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
System der zentralen Orte — Schematische Darstellung der zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Das System zentraler Orte ist eine Theorie der Raumordnung, die Orte nach der Rolle, die sie für das Umland spielen, in unterschiedliche Bedeutungsklassen … Deutsch Wikipedia
Theorie der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia
Zentrale-Orte-System — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt … Deutsch Wikipedia